Zuletzt aktualisiert: 17.11.2017
Im Vergleich zur 1. Auflage haben viele neue Detailinformationen Einzug in den Katalog gehalten. Auch das Layout wurde an die neue Informationsflut angepasst.
- Ende 2014 hatte die 1. Auflage 3.635 Datensätze. Der Umfang hat sich nunmehr erweitert auf 4.254 Datensätze, was einer Steigerung von 17% entspricht.
- Wurden in der 1. Auflage auch alle ungezähnten Marken als eigener Datensatz mit eigenem Bild gezeigt, so sind sie jetzt in den Datensatz der gezähnten Marke ohne eigenes Bild integriert.
- Neu im Katalog ist jetzt die Aufbereitung der auf Marken, Blockrändern und Bogenrändern aufgedruckten Texte.
- Die Variationen und Ausgabebögen wurden vom Briefmarkenteil des Kataloges getrennt. Das bedeutet praktisch, daß jetzt drei Katalogteile vorliegen: Einer für alle Briefmarken, Blocks und Kleinbögen, ein eigener für alle Variationen und ein separater für die Ausgabebögen.
Zugleich werden diese drei Datenbestände in zwei Sortierungen angeboten: Einmal chronologisch und in der anderen Version geografisch, also nach Ländern.
Eine Katalogsortierung nach Briefmarkentypen, wie es sie noch in der 1. Auflage gegeben hat, entfällt.
- Weitere Detailangaben bei allen Marken liegen jetzt vor für ihre (a) Markengröße, (b) Zähnung, (c) Namen der Designer/Grafiker, Publisher und Druckereien, (d) WNS-Nummer, (e) Auflagenhöhe, (f) Luftpostverwendung.
- Für jede Marke wird angegeben, ob sie bei Michel, Scott und/oder Yvert gelistet wird.
- Im Gegensatz zur 1. Auflage, in der Werteklassen (von-bis) angegeben waren, wurden den Marken jetzt Tauschwerte (Orientierungswerte) zugeordnet.
- Neu ist eine Motivbewertung, bei der alle Marken hinsichtlich ihrer Sammelwürdigkeit bewertet und auf einer Skala bis 100% eingeordnet werden.
- Für alle Marken (außer den Variationen) werden Hinweise zu ihrer allgemeinen Marktverfügbarkeit gegeben
- Zur besseren Unterscheidung aller Marken untereinander innerhalb des Kataloges wurde eine eigene Katalog-Referenznummer eingeführt.
- Soweit bekannt, werden jeder Marke die Anzahl existierender FDCs, Farbprobendrucke, Ministerblocks und Künstlerblocks zugeordnet.
- Aufgrund der Vielzahl klassischer Gemälde und anderer bekannter Kunstobjekte auf Briefmarken wurde eine eigene Auswertung zu diesem Thema erstellt.
- Natürlich wurden auch Fehler der 1. Auflage beseitigt.